

panthera orientalies | ifungiclub | #163
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Der Amurleopard (Panthera pardus orientalis) ist eine Unterart des Leoparden, die früher im Nordosten Chinas, im Norden Koreas und in der südwestlichen russischen Region Primorje beheimatet war. Seit 1996 steht der Amurleopard auf der Roten Liste der IUNC. Im Jahr 2007 gab es in freier Wildbahn nur noch 14-20 erwachsene Tiere und 5-6 Jungtiere. Außerhalb Russlands galt die Art als ausgerottet. Dank der Bemühungen von Tierschützern und der Ausweisung großer Schutzgebiete in Russland hat sich der Bestand des Amurleoparden seither etwas erholt. Mitte 2015 wurde der Bestand in Russland und China auf 86 wildlebende Exemplare geschätzt. Das bedeutet, dass sich die Population des Amurleoparden in freier Wildbahn seit 2007 mehr als vervierfacht hat.

himalaya prince | ifungiclub | #308
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (incl. Mwst.)
Das Fell des Schneeleoparden wird seit Jahrhunderten als Kleidung, Wandbehang oder Trophäe verwendet. Auch heute noch werden die Schädelknochen, Zähne, Krallen sowie die Genitalien der Tiere gehandelt. Die Körperteile werden in Teilen Chinas auch für rituelle Zeremonien verwendet. Darüber hinaus ist sein Lebensraum in den Hochlagen des Himalaya stark gefährdet. Das Vordringen des Menschen in immer höhere Lagen schränkt sein Wandergebiet ein.

pacific | ifungiclub | #519
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Unsere Ozeane versinken mehr und mehr im Müll. Heute treiben in jedem Quadratkilometer Ozean mehrere hunderttausend Stück Mikroplastik und Plastikmüll. Meeresschildkröten, wie die echte Echte Karettschildkröte im Pilzkopf, wurden mit Plastikstrohhalmen in der Nase gefunden. Allein im Pazifik gibt es Plastikstrudel, die viermal größer sind als Deutschland.

turbo tiger | ifungiclub | #703
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Tiger sind in der traditionellen asiatischen Medizin, insbesondere in China, seit mehr als 1.000 Jahren sehr gefragt. Fast allen Körperteilen werden heilende Kräfte zugeschrieben. Obwohl weltweite Verbote der Jagd, des Handels und der Nutzung die Tigerpopulationen besser schützen sollen, hält sich der Aberglaube an ihre Heilkräfte. Hohe Preise auf den internationalen und insbesondere asiatischen Schwarzmärkten verleiten Wilderer zur Jagd auf Tiger. In China lag der Schwarzmarktpreis für ein Kilogramm Tigerknochen im Jahr 2005/06 bei über 6.500 Dollar pro Kilogramm. Darüber hinaus sind die Felle der seltenen Amurtiger als Prestigeobjekte bei wohlhabenden Russen sehr begehrt, die je nach Größe 10-20.000 US-Dollar dafür bezahlen. Die Wildererbanden sind in den meisten Fällen mafiös organisiert.

glue | ifungiclub | #716
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (incl. Mwst.)
Dieser Pilz zeigt einen Ölteppich auf dem Wasser. Die Ölverschmutzung der Meere ist eine der auffälligsten Formen von Umweltschäden im Meer. Öl gelangt nicht nur durch spektakuläre Unfälle mit Tankern oder auf Bohrinseln ins Wasser, sondern vor allem aus diffusen Quellen - durch Leckagen bei der Ölförderung, durch illegale Reinigung von Schiffstanks auf See oder über Flüsse. Mit Maßnahmen wie der Ausweisung von Meeresschutzgebieten, verstärkten Kontrollen oder dem Einsatz von Doppelhüllentankern wird nun versucht, die Ölverschmutzung einzudämmen.

readlist | ifungiclub | #096
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Der Pilzstamm steht für die stark gefährdeten Schuppentiere, die derzeit zu den am meisten illegal gehandelten Arten der Welt gehören. Die Nachfrage nach den Tieren ist groß, vor allem auf dem asiatischen Markt. Die Schuppen bestehen größtenteils aus Keratin, wie unsere Finger- und Fußnägel, und werden unter anderem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
Der Orang-Utan-Pilzkopf illustriert eine weitere gefährdete Art auf der Roten Liste.
Die Lamellen zeigen Wüstendünen, die auf die "Trostlosigkeit" in vielen Teilen der Welt hinweisen. Der Hintergrund trägt den Namen der Wüstenstadt Tel Aviv. Israel hat es durch konsequente Wiederaufforstung im Negev geschafft, die Ausbreitung der Wüste zu stoppen und Waldflächen zu schaffen.

wooden rhino | ifungiclub I #833
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
In diesem rauen Pilzhut wird das Problem der Nashörner angesprochen. Ihre Hörner werden wie eine Droge gehandelt und sind der Grund, warum die Tiere gewildert und bedroht sind. Dem Horn wird eine heilende Wirkung nachgesagt und es ist auch ein soziales Statussymbol.
Die Lamellen verweisen auf das (Ab-)Wasser, das täglich im Übermaß aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie kommt und dann aufwendig gereinigt werden muss. Viele Menschen auf der Welt haben weniger als 10 Liter Wasser pro Tag zur Verfügung. Diese Menge wird bei uns schon benötigt, um die Toilette zu spülen.
Der Stiel steht für Elfenbein und die damit verbundene illegale Jagd auf Elefanten.

melting glacier | ifungiclub | #959
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Die verschiedenen Hintergrundfarben der Pilze haben Städtenamen. So steht dieser Pilz für die Stadt Monaco.
Die immer schneller wachsenden Städte, mit ihrem enormen Ressourcenverbrauch, stellen die Menschheit vor ein gigantisches Problem. Die Lamellen weisen auf die Wasserverschmutzung in den Metropolen hin. Viele der Megastädte haben kein funktionierendes Abwassersystem. Daher fließt das Schmutzwasser ungeklärt in die Umwelt. Der enorme CO2-Ausstoß, durch Verkehr, Klimaanlagen, etc. dieser Städte hat einen großen Anteil an der Abschmelzung der Pole.

radiation | ifungiclub I #058
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
This mushroom indicates the greatest civilian nuclear disaster. The black background calledafter Chernobyl and the slats depict the warning sign of radioactivity. No mushroom can bemore topical.
Both the golden head and the golden stem, are meant to draw attention to the environmental disturbance caused by gold mining. Large-scale industrial gold mining uses the cyanideleaching process, which is extremely harmful to the environment. The mercury process isoften used by small-scale miners.

beacon light | ifungiclub | #898
GAMA 2022, NFT
0,3 ETH (inkl. Mwst.)
Leuchttürme weisen Seefahrern den Weg und warnen sie vor Gefahren. So soll dieser Pilz vor der weiteren Abholzung und Zerstörung des Regenwaldes warnen. Jedes Jahr werden 158.000 Quadratkilometer tropischer Regenwald für Holz, Papier, die Umwandlung in Ölpalmen- oder Sojaplantagen, Viehweiden oder für die Ausbeutung von Bodenschätzen wie Eisenerz, Gold, Öl oder Gas oder für den Bau großer Staudämme gerodet. Durch die Abholzung geht unwiederbringlicher Wald verloren, der in manchen Fällen jahrhundertealte Baumriesen enthält. Mit jedem Baum, der verschwindet, verschwinden auch viele Tierarten.